[RG] Strike Freedom Gundam
RG Strike Freedom Gundam und sein Universum
Der RG Strike Freedom Gundam ist der 14. Eintrag in Bandais Real Grade-Reihe und liefert eine ambitionierte Neuinterpretation von Kira Yamatos legendärem mobilen Anzug aus Mobile Suit Gundam SEED Destiny .
Durch die Kombination der für Real Grade typischen mechanischen Komplexität mit der Erhabenheit des Strike Freedom-Designs stellt dieses Kit zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung den Höhepunkt der RG-Technik dar.
Es kam 2013 auf den Markt und ist bis heute eines der beliebtesten RG-Kits. Es ist bekannt für seinen goldenen Innenrahmen, den großen Beweglichkeitsbereich und das spektakuläre Gimmick zum Entfalten der Flügel.
Erscheinungsdatum und Preis
Der RG 1/144 Strike Freedom Gundam wurde im November 2013 offiziell veröffentlicht, mit einem Verkaufspreis von ungefähr 3.000 JPY (Japanische Yen) .
Für seinen Preis bietet es erstklassige Technik wie mehrteilige Farbtrennung, komplizierte DRAGOON-Auslösemechanismen und eine schlanke Silhouette, die selbst unter höherwertigen Bausätzen hervorsticht.
Vor- und Nachteile-Analyse
Vorteile
Hochdetaillierter Innenrahmen mit metallischen Akzenten
Das Kit verfügt über einen teilweise vorgeformten, goldfarbenen Innenrahmen, der dem Bausatz ein luxuriöses Finish verleiht. Obwohl nicht vollständig plattiert, unterstreichen die Goldelemente den Premium-Look, ohne dass Farbe erforderlich ist.
Dynamisches DRAGOON-Bereitstellungs-Gimmick
Das charakteristische DRAGOON-System ist voll beweglich und kann sowohl im eingefahrenen als auch im ausgefahrenen Zustand präsentiert werden. Jede Flügeleinheit ist beweglich und ermöglicht so dramatische Luftdarstellungen.
Hervorragende Farbtrennung und detaillierte Oberflächentexturen
Das Kit bietet eine präzise Farbtrennung, die sofort nach dem Auspacken ein beeindruckendes Finish liefert. Feine Teilungslinien und geformte mechanische Details bilden eine hervorragende Grundlage für weitere Details oder Verwitterung.
Vollständiges Arsenal inklusive
Es umfasst die charakteristischen Doppelstrahlgewehre von Strike Freedom (die zu einer Langstreckenform kombiniert werden können), zwei Strahlenschwerter, einen Strahlenschild und bewegliche Flügelbinder – und bietet so jede Menge Potenzial für ausdrucksstarke Posen.
Nachteile
Gewichtsverteilung und Gleichgewichtsprobleme
Aufgrund des schweren Rucksacks und der Flügel neigt der Bausatz dazu, sich nach hinten zu neigen, wenn er nicht sorgfältig ausbalanciert wird. Für Luft- oder DRAGOON-Einsatzposen wird ein Ständer dringend empfohlen.
Fragile Verbindungspunkte
Bestimmte Bereiche, insbesondere die DRAGOON-Klammern und die hintere Schürzenpanzerung, können sich mit der Zeit oder bei häufigem Umpositionieren locker anfühlen. Vorsicht ist bei der Handhabung geboten.
Komplexe Montage, nicht ideal für Anfänger
Im Vergleich zu modernen RG-Bausätzen ist die Technik hier etwas älter. Einige Gelenke, insbesondere an Hüfte und Rumpf, können sich fummelig anfühlen oder erfordern eine Feinabstimmung für eine reibungslose Artikulation.
Community-Feedback
RG Strike Freedom ist aufgrund seiner beeindruckenden Präsenz im Regal und der detailreichen Konstruktion weiterhin ein Favorit der Fans.
Obwohl es mehr Geduld erfordert als neuere Real Grade-Bausätze, betrachten viele Bauherren es als den bislang vollständigsten Ausdruck von Strike Freedom im Maßstab 1:144.
Allerdings wird es oft mit dem HGCE Strike Freedom (2016) verglichen, das sich leichter zusammenbauen lässt, besser ausbalanciert ist und eine bessere Artikulation sowie eine klarere, stilvollere Silhouette bietet.
Der allgemeine Konsens: Für Bauherren, die Wert auf mechanische Details und Anzeigepotenzial legen, bleibt RG die erste Wahl – während HGCE eine zugänglichere und stabilere Alternative bietet.
Abschluss
RG Strike Freedom Gundam bleibt einer der ehrgeizigsten und visuell beeindruckendsten Einträge in der Real Grade-Reihe.
Mit seinem glänzenden Goldrahmen, dem voll beweglichen DRAGOON-System und der komplexen Verarbeitungsqualität bietet es ein erstklassiges Modellbau-Erlebnis im kompakten Maßstab 1:144.
Auch wenn es vielleicht nicht das anfängerfreundlichste Kit ist, stellt es doch ein erstklassiges Beispiel für Real Grade-Technik dar und ist ein Muss für Fans des SEED Destiny-Universums.
Endgültige Bewertung: 4,4/5 – ein atemberaubender Real Grade-Bausatz, der die Grenzen des Designs im Maßstab 1:144 überschreitet und gleichermaßen Spektakel und Raffinesse bietet.
Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!